ist das nicht komisch, dass wir alle mit TW anfangen. ich hab auch mit TW angefangen, aber in wirklichkeit mehr als zu ein paar skills kann ich nichts zu thema TW sagen
irgendwie begreife ich nicht ganz was du hier meinst!?
DAss es wohl Glueck war, dass ich eine Formel hatte, sie aber nicht stimmte, da ich nicht genug Versuchsobjekte hatte und dann keinen Bock mehr hatte, mit meinem Block und meiner Tabelle+Taschenrechner!
ich bin der überzeugung, dass es nur nach einer formel berechnet wird, die variablen variiren zwar, aber was solls. z.B. mein algoritmus rechnet alles gleich gut bzw. gleicht schlecht. ich hab fast wie die meisten hier aus STR=A1*X1+...A14*X14(ob multiplizieren oder dividieren egal) ausgegangen. A-variablen stehen für die skills und X-variablen stehen für funktionen. das ganze läuft in einem aus 14+1 in einander verschachtelten schleifen, die den algoritmus mit formeln versorgen. das problem ist jetzt, das ganze ist zu zeitaufwedig, wenn der algoritmus auf vollen tiefe läuft, werde ich die ergebnisse nicht mehr in diesem leben bekommen.
Mit ein paar Wurzeln waere es interessanter und naeher and der Realitaet! Versuch mal in deine Formel, wenn sie sehr nah dran ist, Immer zwei Skills unter ne Wurzel zu packen, vllt. haben wirs dann ja genauDAnn aber bitte ne Mail an mich
würde mich sehr interessieren was da so abläuft
Wie gesagt, versuchs mit deiner Formel und Wurzel dazu, vllt. kommt was dabei raus Falls ja, wir sehen uns dann in der Bundesliga, bzw. eben in der Championsleauge, wenn wirs nicht in eine 1.Liga schaffen
ach so schnell aufgegeben...hehe
Du bist gut, mach du das mal ohne PC, nur mit Taschenrechenr^^
Mit ein paar Wurzeln waere es interessanter und naeher and der Realitaet! Versuch mal in deine Formel, wenn sie sehr nah dran ist, Immer zwei Skills unter ne Wurzel zu packen, vllt. haben wirs dann ja genauDAnn aber bitte ne Mail an mich
zuerst werde paar 14x14 matrizen nach gauss zu lösen versuchen, das würde mich sehr reizen. serone und Sir Tengo haben da paar gute ideen gebracht, die mal ausprobiert werden sollten dann probiere mit den wurzel, bis jetzt kann ich mir aber kein reim draus machen
Wenn ich das dann löse (Gauß bietet sich an), erhalte ich folgende Faktoren:
a = 1,8350671052
b = 30,7357527039
c = 0,0905016587
d = 0,1090123015
e = 0,0095398233
f = 0,3299897766
g = -0,0067639434
h = -0,0716798233
i = 0,1293560926
j = 0,1116160518
k = 0,3154134889
l = -0,1237218604
m = 0,0849399373
n = -0,1318660853
Die einzelnen Variablen sind dabei die Skillz von a bis n
Zwischenfazit: Das ist großer Crap! So also nicht; wäre ja auch zu schön gewesen ^^
Wenn ich das dann löse (Gauß bietet sich an), erhalte ich folgende Faktoren:
a = 1,8350671052
b = 30,7357527039
c = 0,0905016587
d = 0,1090123015
e = 0,0095398233
f = 0,3299897766
g = -0,0067639434
h = -0,0716798233
i = 0,1293560926
j = 0,1116160518
k = 0,3154134889
l = -0,1237218604
m = 0,0849399373
n = -0,1318660853
Die einzelnen Variablen sind dabei die Skillz von a bis n
Zwischenfazit: Das ist großer Crap! So also nicht; wäre ja auch zu schön gewesen ^^
hmm... negative werte ist gar nicht so schön hmm
rechnest du die matrix mit einem progie? hast die ganz schön schnell aufgelöst
rechnest du die matrix mit einem progie? hast die ganz schön schnell aufgelöst
joahr....das sieht nicht so schön aus -- werde mir später nochmal gedanken über die höhe von a und b machen und überhaupt ^^; da stimmt doch was gar nicht :eek:
Axo...und ich rechne sowas mit matlab, da man solche komplexen Systeme ja keinem Menschen zumuten kann.
hat vlt jemand einen dm, av oder lm/rm für mich? .. also abzugeben .. er sollte wenns geht recht jung sein .. maximal 25 wenns geht ... aber sollte halt relativ schlecht sein, denn die guten kosten ja bekanntlich was^^ .. transferkosten übernehm ich selbstverständlich! .. ich hab meinen scout schon losgeschickt, aber wär schon super wenn ihr einen für mich hättet
joahr....das sieht nicht so schön aus -- werde mir später nochmal gedanken über die höhe von a und b machen und überhaupt ^^; da stimmt doch was gar nicht :eek:
versuch mal dein matlab mit meinen LMs zu füttern, ist ein und derselbe spieler. wäre interessant, ob da auch so komische ergebnisse kommen.
hab mich schon eingestellt die matrix per hand zu lösen. gut, dass ich gezögert habe
Wäre bestimmt ein gutes Training ^^ Das dürften dann so ca. zwischen 10 und 15 Seiten mit der Hand werden --- und wenn du auch nur einen Fehler machst..... ^^
Wenn ich das dann löse (Gauß bietet sich an), erhalte ich folgende Faktoren:
a = 1,8350671052
b = 30,7357527039
c = 0,0905016587
d = 0,1090123015
e = 0,0095398233
f = 0,3299897766
g = -0,0067639434
h = -0,0716798233
i = 0,1293560926
j = 0,1116160518
k = 0,3154134889
l = -0,1237218604
m = 0,0849399373
n = -0,1318660853
Die einzelnen Variablen sind dabei die Skillz von a bis n
Zwischenfazit: Das ist großer Crap! So also nicht; wäre ja auch zu schön gewesen ^^
Servus!
Schön bzw. sehr schön bzw. sehr fleissig .
Du musst noch die Nebenbedingungen bzw. die Bedingung a,b,...,n > 0 in das Gleichungssystem integrieren.
Sagt dir das Simplex-Tableau bzw. Lineare Programmierung etwas??
Ist sozusagen die Erweiterung zu Gauss!
Ich blicks aber nicht, noch nicht...dauert noch 2-3 Monate dann muss ichs können; hoffentlich!
Boaw! Grad mal das Mathe-skript aufgeschlagen....schnell wieder zu.
Aber kurz noch ein paar Stichworte für serone..
-Schlupfvariable - Gelichungsystem mit Nichtnegativitätsbedingungen...usw.
Zuletzt geändert von Sir Tengo; 14.05.2008, 11:55.
Servus!
Schön bzw. sehr schön bzw. sehr fleissig .
Du musst noch die Nebenbedingungen bzw. die Bedingung a,b,...,n > 0 in das Gleichungssystem integrieren.
Sagt dir das Simplex-Tableau bzw. Lineare Programmierung etwas??
Ist sozusagen die Erweiterung zu Gauss!
Ich blicks aber nicht, noch nicht...dauert noch 2-3 Monate dann muss ichs können; hoffentlich!
Boaw! Grad mal das Mathe-skript aufgeschlagen....schnell wieder zu.
Aber kurz noch ein paar Stichworte für serone..
-Schlupfvariable - Gelichungsystem mit Nichtnegativitätsbedingungen...usw.
Oh man ^^ Da gucke ich nochmal kurz rein und dann sowas Wie Recht du hast Dachte mir doch schon die ganze Zeit, dass da was faul ist. Und wo du jetzt was zum Thema Simplex-Tableau sagst fallen mir nur schlimme Sachen ein Thema: Numerik - Optimierungsverfahren - lineare Optimierung - Simplex-Verfahren - nicht negative schlupfvariablen.......wirklich kein schönes Thema. Mal gucken, ob ich da was auf die Reihe bekomme, aber langsam wird es Zeit, dass sich die echten Mathe-Helden melden; ich bin nämllich definitiv keiner, was ich auch mittels Klausurergebnisse beweisen kann ^^
Oh man ^^ Da gucke ich nochmal kurz rein und dann sowas Wie Recht du hast Dachte mir doch schon die ganze Zeit, dass da was faul ist. Und wo du jetzt was zum Thema Simplex-Tableau sagst fallen mir nur schlimme Sachen ein Thema: Numerik - Optimierungsverfahren - lineare Optimierung - Simplex-Verfahren - nicht negative schlupfvariablen.......wirklich kein schönes Thema. Mal gucken, ob ich da was auf die Reihe bekomme, aber langsam wird es Zeit, dass sich die echten Mathe-Helden melden; ich bin nämllich definitiv keiner, was ich auch mittels Klausurergebnisse beweisen kann ^^
Wie Recht du hast!
Ist mir leider auch zu kompliziert.
Gleichungen selber frei Aufstellen ist nunmal wesentlich einfacher als komplexe Gleichungen lösen.
Leider!
Aber wäre das nicht eine SCHÖNE Aufgabe für einen Mathelehrer?
irgendwo hatte ich recht gehabt, dass es nicht so einfach zu lösen wäre bzw. nicht gehen würde, zumindest nicht mit einfachen linearen gleichungsystemen.
da sollte in etwa so änliches herhaltten, wie das hier:
irgendwo hatte ich recht gehabt, dass es nicht so einfach zu lösen wäre bzw. nicht gehen würde, zumindest nicht mit einfachen linearen gleichungsystemen.
da sollte in etwa so änliches herhaltten, wie das hier:
STR = A1*f(X1) + ... + A14*f(X14)
ist zu brutar, allein nur daran zu denken
Yo, einfach ist es sicher nicht, schon alleine wegen den 14 Unbekannten.
Aber so kompliziert, wie (STR = A1*f(X1) + ... + A14*f(X14)) muss die Grundgleichung nicht unbedingt sein,es könnte aber sein, LEIDER.
Und genau bei dem "könnte sein" liegt ja auch ein weiteres Problem:
Man muss zuerst die Annahmen bzw. die Vorraussetzungen treffen, unter denen man Rechnen will.
Leider kennt man ja wieder nicht alle Voraussetzungen (<- großes Problem)
Eine Vss. ist ja die Nichtnegativitätsbedingung -> lässt sich durch die Schlupfvariablen lösen (bin mir aber nicht sicher:eek: )
Gibt es weitere Nebenbedingungen?? möglich.
Wie kommt der Gesamtskill zustande? Leider steht da ja nicht 82,345 sondern 85. Wird also aufgerundet? oder abgerundet?
usw.
usf.
Aber lösen lässt es sich!
Da ich davon ausgehe, dass die Gesamtstärkeberechnung normal - also nicht absichtlich unlösbar/schwierig zu lösen - programmiert wurde.
Kommentar