Er ist in der 83. Minute einmal kurz aufgetaucht. Wird besser nach ein paar Tagen. Das war eben absolute Deffensivtaktik. Sorry, ich glaub Roman hätte das nicht hinbekommen.
Ich brauche hilfe für meine Mathe-Hausaufgabe
Kl. 7
Und zwar in den lücken was einfüllen.
ok.
Winkel an sich scheidenden Geraden
Wenn zwei Geraden einander schneiden, enstehen verschiedene Winkel.
Die ________________ Winkel nennt man Scheitelwinkel. Sie sind gleich groß.
Die ____________ ________ Winkel nennt man Nebenwinkel. Die Summe der Nebenwinkel ergibt immer ______ .
Beispiele:
Werden zwei ____________ Geraden von einer dritten Geraden geschnitten, so enstehen Stufenwinkel und Wechselwinkel. Stufenwinkel und Wechselwinkel sind jeweils ________ ________ .
Ich brauche hilfe für meine Mathe-Hausaufgabe
Kl. 7
Und zwar in den lücken was einfüllen.
ok.
Winkel an sich scheidenden Geraden
Wenn zwei Geraden einander schneiden, enstehen verschiedene Winkel.
Die ________________ Winkel nennt man Scheitelwinkel. Sie sind gleich groß.
Die ____________ ________ Winkel nennt man Nebenwinkel. Die Summe der Nebenwinkel ergibt immer ______ .
Beispiele:
Werden zwei ____________ Geraden von einer dritten Geraden geschnitten, so enstehen Stufenwinkel und Wechselwinkel. Stufenwinkel und Wechselwinkel sind jeweils ________ ________ .
Beispiele:
Nabend Streber :ugly:
Die ____________ ________ Winkel nennt man Nebenwinkel. Die Summe der Nebenwinkel ergibt immer ___180°___ .
Schneiden sich zwei Geraden, so bezeichnet man ein Paar benachbarter Winkel als Nebenwinkel.
Nebenwinkel ergänzen sich zu 180°. Sie sind also Supplementwinkel. Scheitelwinkel oder Gegenwinkel
Schneiden sich zwei Geraden, so bezeichnet man das Paar gegenüberliegender Winkel als Scheitelwinkel oder Gegenwinkel.
Scheitelwinkel sind immer gleich groß. Die Bezeichnung Scheitelwinkel kommt daher, dass die beiden Winkel durch Punktspiegelung am Scheitelpunkt aufeinander abgebildet werden. Wechselwinkel oder Z-Winkel
Schneidet eine Gerade g zwei Geraden h und h', so heißen die Winkel und , die auf unterschiedlichen Seiten von g und unterschiedlichen Seiten von h bzw. h' liegen, Wechsel- oder Z-Winkel. Für den Fall der Parallelität der Geraden h und h' gilt:
Wechselwinkel an Parallelen sind gleich groß. Aus der Winkelgleichheit kann umgekehrt auf die Parallelität von Geraden geschlossen werden: Wird ein Geradenpaar h, h' von einer weiteren Geraden g so geschnitten, dass die Schnittwinkel auf unterschiedlichen Seiten von g und unterschiedlichen Seiten von h bzw. h' gleich groß sind, so sind die Geraden h und h' parallel. Stufenwinkel oder F-Winkel
Stufen- oder F-Winkel
Schneidet eine Gerade g zwei Geraden h und h', so heißen die Winkel und , die auf derselben Seite von g und beide entweder ober- oder unterhalb von h bzw. h' liegen, Stufen- oder F-Winkel. Für den Fall der Parallelität der Geraden h und h' gilt:
Stufenwinkel an Parallelen sind gleich groß. Aus der Winkelgleichheit kann umgekehrt auf die Parallelität von Geraden geschlossen werden: Wird ein Geradenpaar h, h' von einer weiteren Geraden g so geschnitten, dass die Schnittwinkel auf derselben Seite von g und jeweils ober- oder unterhalb von h und h' gleich groß sind, so sind die Geraden h und h' parallel. Nachbarwinkel oder E-Winkel
Schneidet eine Gerade g zwei weitere parallele Geraden h und h', so bezeichnet man die Winkel und , die auf derselben Seite von g, aber auf unterschiedlichen Seiten von h und h' liegen, als Nachbar- oder E-Winkel.
Nachbarwinkel ergänzen sich zu 180°. Aus der Ergänzung der Winkel zu 180° kann umgekehrt auf die Parallelität von Geraden geschlossen werden: Wird ein Geradenpaar h, h' von einer weiteren Geraden g so geschnitten, dass sich die Schnittwinkel und , die auf derselben Seite von g, aber jeweils auf unterschiedlichen Seiten von h und h' liegen, zu 180° ergänzen, so sind die Geraden h und h' parallel.
Die Eigenschaft, dass sich Nachbarwinkel zu 180° ergänzen, folgt direkt aus dem Parallelenaxiom der euklidischen Geometrie. Die folgenden Eigenschaften von Stufen- und Wechselwinkeln lassen sich aus der Betrachtung von Neben- und Scheitelwinkeln von Nachbarwinkeln herleiten. Winkel mit paarweise rechtwinkligen Schenkeln
Winkel, deren Schenkel paarweise senkrecht aufeinander stehen, sind gleich groß oder ergänzen sich zu 180°. Vergleiche nebe
nstehende Abbildungen.
Schneiden sich zwei Geraden, so bezeichnet man ein Paar benachbarter Winkel als Nebenwinkel.
Nebenwinkel ergänzen sich zu 180°. Sie sind also Supplementwinkel. Scheitelwinkel oder Gegenwinkel
Schneiden sich zwei Geraden, so bezeichnet man das Paar gegenüberliegender Winkel als Scheitelwinkel oder Gegenwinkel.
Scheitelwinkel sind immer gleich groß. Die Bezeichnung Scheitelwinkel kommt daher, dass die beiden Winkel durch Punktspiegelung am Scheitelpunkt aufeinander abgebildet werden. Wechselwinkel oder Z-Winkel
Schneidet eine Gerade g zwei Geraden h und h', so heißen die Winkel und , die auf unterschiedlichen Seiten von g und unterschiedlichen Seiten von h bzw. h' liegen, Wechsel- oder Z-Winkel. Für den Fall der Parallelität der Geraden h und h' gilt:
Wechselwinkel an Parallelen sind gleich groß. Aus der Winkelgleichheit kann umgekehrt auf die Parallelität von Geraden geschlossen werden: Wird ein Geradenpaar h, h' von einer weiteren Geraden g so geschnitten, dass die Schnittwinkel auf unterschiedlichen Seiten von g und unterschiedlichen Seiten von h bzw. h' gleich groß sind, so sind die Geraden h und h' parallel. Stufenwinkel oder F-Winkel
Stufen- oder F-Winkel
Schneidet eine Gerade g zwei Geraden h und h', so heißen die Winkel und , die auf derselben Seite von g und beide entweder ober- oder unterhalb von h bzw. h' liegen, Stufen- oder F-Winkel. Für den Fall der Parallelität der Geraden h und h' gilt:
Stufenwinkel an Parallelen sind gleich groß. Aus der Winkelgleichheit kann umgekehrt auf die Parallelität von Geraden geschlossen werden: Wird ein Geradenpaar h, h' von einer weiteren Geraden g so geschnitten, dass die Schnittwinkel auf derselben Seite von g und jeweils ober- oder unterhalb von h und h' gleich groß sind, so sind die Geraden h und h' parallel. Nachbarwinkel oder E-Winkel
Schneidet eine Gerade g zwei weitere parallele Geraden h und h', so bezeichnet man die Winkel und , die auf derselben Seite von g, aber auf unterschiedlichen Seiten von h und h' liegen, als Nachbar- oder E-Winkel.
Nachbarwinkel ergänzen sich zu 180°. Aus der Ergänzung der Winkel zu 180° kann umgekehrt auf die Parallelität von Geraden geschlossen werden: Wird ein Geradenpaar h, h' von einer weiteren Geraden g so geschnitten, dass sich die Schnittwinkel und , die auf derselben Seite von g, aber jeweils auf unterschiedlichen Seiten von h und h' liegen, zu 180° ergänzen, so sind die Geraden h und h' parallel.
Die Eigenschaft, dass sich Nachbarwinkel zu 180° ergänzen, folgt direkt aus dem Parallelenaxiom der euklidischen Geometrie. Die folgenden Eigenschaften von Stufen- und Wechselwinkeln lassen sich aus der Betrachtung von Neben- und Scheitelwinkeln von Nachbarwinkeln herleiten. Winkel mit paarweise rechtwinkligen Schenkeln
Winkel, deren Schenkel paarweise senkrecht aufeinander stehen, sind gleich groß oder ergänzen sich zu 180°. Vergleiche nebe
nstehende Abbildungen.
eine 1+ dafür das du so schön aus wiki kopiert hast
Ich brauche hilfe für meine Mathe-Hausaufgabe
Kl. 7
Und zwar in den lücken was einfüllen.
ok.
Winkel an sich scheidenden Geraden
Wenn zwei Geraden einander schneiden, enstehen verschiedene Winkel.
Die ________coolen________ Winkel nennt man Scheitelwinkel. Sie sind gleich groß.
Die ______uncoolen______ ____anderen____ Winkel nennt man Nebenwinkel. Die Summe der Nebenwinkel ergibt immer ___wenig___ .
Beispiele:
Werden zwei ______gekrümmte______ Geraden von einer dritten Geraden geschnitten, so enstehen Stufenwinkel und Wechselwinkel. Stufenwinkel und Wechselwinkel sind jeweils ____unabhängige____ ____Autonome____ .
Beispiele:
cool, ich bin klasse 12 und hab keinen peil was man da reinschreiben könnte
aber vielleicht würd ichs noch hinbringen dir die winkel und geraden auszurechnen
Kommentar