Alles klar, danke dir. Er wird sich bestimmt freuen
Er ist bestimmt schwimmen gegangen oder nachhilfe geben...
kein dingen - er muss sich halt nur immer den einen termin für mich freihalten! aber ich denke, du wirst ihm da die üblichen gepflogenheiten schon erklären!
kein dingen - er muss sich halt nur immer den einen termin für mich freihalten! aber ich denke, du wirst ihm da die üblichen gepflogenheiten schon erklären!
Ja mache ich. Es spielen schon 2 Freunde von mir. Eig. 4 aber der eine will net mehr ka wieso und der andere ka..
Heute zum 13.Spieltag tritt der Tabellenfünfte 1. FC Holzfuß 09 (22 Punkte) beim 15. Papa Ollo (8 Punkte) in der Gamed!de Arena an.
37639 Zuschauer wollen sich das Duell zwischen Papa Ollo und dem 1. FC Holzfuß 09 nicht entgehen lassen.
Papa Ollo 0 - 3 1. FC Holzfuß 09
64 Beyer hat das Auge für seinen Mitspieler. Beyer kann sich an der Strafraumgrenze durchsetzen und kommt in Schussposition. Menger schubst Beyerleicht vom Ball weg, doch das ist dem Schiedsrichter nicht entgangen. Rodríguez Parrado wird den Freistoß ausführen. Steiner kann den Ball von Rodríguez Parrado noch ablenken, doch vom Innenpfosten prallt dieser ins Tor.
6 Matvi Simonenko (gelb-rote Karte)
3 Beyer kann sich an der Strafraumgrenze durchsetzen und kommt in Schussposition. Degreif freut sich, der darf nun den Eckball schießen, nachdem Simonenko gerade noch so klären konnte. Rau setzt sich durch. Rau bringt den Ball da irgendwie auf's Tor. Und Steinerkann am Boden liegend nur noch zusehen, wie der Ball über die Torlinie rollt.
2
Matvi Simonenko
2
Und da taucht Beyer wie aus dem Nichts auf. Simonenko grätscht Beyerin hohem Tempo von hinten ab. Beyer wälzt sich am Boden. Ja da braucht sich Simonenko gar nicht zu beschweren diese gelbe Karte gibt's völlig zurecht. So wie es aussieht wird Rodríguez Parrado den Freistoß ausführen. Steiner hat keine Chance an den Ball ranzukommen - TOR! Und Rodríguez Parrado - der hat heute was zum feiern.
Saisontore 13 & 14 von Pablo AlejandroRodríguez Parrado.
3 Torvorlagen von Marcus Beyer.
Kommentar