Sevilla ist gut aber Benfica ist auch gut und haben leider drei gute spielr gespert also wird das voll nix mit gewinn Europa League mein tipp Sevilla gewinnt 2:1gegen Benfica
Definitiv Befinca Lissabon.
Sie haben sehr stark gegen Juve gespielt und haben es sich so langsam verdient. :rolleye:
genau so ist es!
Ohoh, sevilla war ja echt knapp!
sigpic Gebt uns unsere Clanswieder! | Give us back our clan! | Donnez-nousnotre clanà nouveau!|
Dacci ancoranostro clan! |再次給我們我們的家族! | Danos nuestroclan de vuelta! --Jetzt!--
Seit 1962 hat Benfica Lissabon keinen internationalen Titel mehr gewonnen. Das in 12 Tagen anstehende Euro-League Finale in Turin ist der achte Versuch der Portugiesen, sich von einem mehr als 52 Jahre alten Fluch zu befreien.
Eusébio, der große Eusébio, fiel auf die Knie und betete. Nicht zu Gott, sondern zu seinem toten Ex-Trainer Béla Guttmann. »Trainer«, flüsterte die schwarze Perle, »lass es gut sein. Für mich. Für Benfica!« Dann stand er auf und verließ den jüdischen Friedhof zu Wien. Einen Tag später verlor Benfica Lissabon im Praterstadion das Finale um den Europapokal der Landesmeister 1990 mit 0:1 gegen den AC Mailand. Béla Guttmann hatte es doch nicht gut sein lassen.
Auf Benfica Lissabon, dem heutigen Europa-League-Finalisten, lastet ein jahrzehntelanger Fluch. Glauben jedenfalls die Fans des Klubs und wem soll man schon glauben, wenn nicht den eigenen Fans?
Die Legende geht so: 1962, Benfica hatte gerade zum zweiten Mal in Folge den Europapokal gewonnen, wurde Meistertrainer Béla Guttmann bei seinem Präsidenten vorstellig und bat um eine Gehaltserhöhung. Weil die ihm auch nach längeren Verhandlungen nicht gewährt wurde, schmiss Guttmann nicht nur hin, er belegte seinen nun ehemaligen Arbeitgeber auch mit einem Fluch. Überliefertes Zitat: »Nicht in hundert Jahren wird Benfica noch einmal den Europacup gewinnen!« Benficas Bosse lachten nur. Hatten sie nicht mit Eusebio den besten Fußballer Welt in ihren Reihen? Führte der nicht eine Mannschaft an, wie man sie zuvor noch nie in Europa gesehen hatte? Guttmanns Worte waren bald vergessen.
Ein Jahr später. Unter Guttmanns Nachfolger und ungarischen Landsmann Lajos Czeizler hatte es Benfica erneut ins Europapokal-Finale geschafft. Nach 18 Minuten schoss Eusebio das 1:0. Wer war noch mal dieser Guttmann? Doch durch zwei Tore von Milans Altafini verloren die Portugiesen das Spiel noch. Bitter. Aber ein Betriebsunfall, nicht mehr.
1965, das nächste Finale. Im Viertelfinale hatte Benfica Real Madrid deklassiert und im Halbfinale mit dem ungarischen Meister von FC ETO Györ keine Mühe gehabt. Vor dem Endspiel gegen Inter Mailand schüttete es wie aus Kübeln, der Platz im San Siro glich zum Anpfiff einer aufgetauten Eislaufbahn. Kurz vor der Pause schoss Inters Jair von halbrechts, Lissabons Torwart Costa Pereira glitt der nasse Ball aus den Händen. Es sollte das einzige Tor des Spiels bleiben. Eigentlich ein Wunder, denn nach 57 Minuten musste Pechvogel Costa Pereira verletzt das Feld verlassen, weil noch keine Einwechslungen erlaubt waren, streifte sich Verteidiger Germano das Trikot seines Keepers über und stellte sich zwischen die Pfosten. Schon wieder hatte Benfica ein Endspiel verloren. Erstmals raunte man sich auf den Rängen zu, ob nicht der wütende Ex-Trainer dahinter stecken könnte. Zwei Final-Niederlagen innerhalb von nur zwei Jahren! Der für Ende Mai so ungewöhnlich heftige Wolkenbruch! Der unerklärliche Patzer des sonst so sicheren Costa Pereira! Dessen Verletzung! Das konnte doch kein Zufall mehr sein.
Der Fluch schien beendet zu sein, als Benfica zur Saison 1965/66 eben jenen Béla Guttmann als neuen Trainer vorstellte, der den Klub doch eigentlich im Zorn verlassen hatte. Aber schon im Frühjahr schmissen sie ihn erneut raus, wegen Erfolgslosigkeit. Benfica und Guttmann, das passte offenbar nicht mehr.
Der 29. Mai 1968. Wembleystadion. Europapokal-Finale gegen Manchester United, die Nachfolger der Busby Babes. Nach 87 Minuten stand es 1:1, da raste plötzlich Eusebio alleine auf das Tor von United-Schlussmann Alex Stepney zu. Europas Fußballer des Jahres 1965 gegen einen noch weitestgehend unbekannten 25-jährigen Torwart, der die ersten Jahre seiner Senioren-Karriere noch bei besseren Kneipenmannschaften ausgeholfen hatte. Eusebio schoss, Stepney hielt. In der Verlängerung schoss Manchester drei Tore und gewann mit 4:1. Die ganz große Zeit von Benfica Lissabon war damit vorerst beendet.
Am 28. August 1981 starb Béla Guttmann in Wien und wurde auf dem jüdischen Friedhof beigesetzt. Die Fans von Benfica, deren Team international keine Rolle mehr spielte, atmeten auf. Der Fluch, wenn es ihn denn gegeben hatte, war nun endgültig begraben. So hofften sie. 1983 erreichte ihre Klub dann prompt auch wieder ein Endspiel, dieses Mal im Uefa-Cup. Denkbar knapp unterlag Benfica in zwei Endspielen dem RSC Anderlecht mit 0:1 und 1:1. Damit nicht genug: 1988 verloren die Portugiesen auch ihr nächstes Landesmeister-Finale. 5:6 nach Elfmeterschießen hieß es am Ende gegen den PSV Einhoven. Fünf europäische Endspiele, fünf Niederlagen. Ein Ignorant, wer da noch an Pech, Zufall oder sportliche Gründe dachte. »100 Jahre keinen Sieg!« Der Guttmann-Fluch trieb auch sieben Jahre nach dem Ableben des Großmeisters sein Unwesen.
Dann ging Eusebio auf den Friedhof. Vielleicht konnte ja er, der größte Fußballer, den der Klub je hervorgebracht hatte, etwas tun. Vielleicht konnte er, der einst von Guttmann groß gemacht wurde, den Geist seines toten Entdeckers besänftigen. Keine Chance.
"25. Mai 2013. Das nächste Finale. Auf diesen siebten Versuch wartet Lissabon seit nunmehr 23 Jahren. Benfica spielt nicht nur gegen den FC Chelsea. Benfica spielt auch gegen den Fluch von Béla Guttmann. Und vielleicht findet der diesmal endlich seinen verdienten Ruhestand. Das diesjährige Europa-League-Finale steigt in Amsterdam. Genau dort, wo Benfica und Béla Guttmann vor 51 Jahren letztmals einen europäischen Titel gewannen.
14. Mai 2014
Euro-League Finale
Juventus Stadium Turin
Benfica Lissabon - FC Sevilla
Schreibt der Final-Fluch ein weiteres Kapitel oder ist er nach 52 Jahren und 7 Finalpleiten Geschichte?
Zuletzt geändert von Raffsnich; 02.05.2014, 12:47.
Okay die Rückspielleistung von Sevilla gegen Valencia war doch sehr schwach, aber ich denke die haben die Situation etwas unterschätzt und wollten einfach mit halber Kraft ins Finale einziehen ! Denke nicht das es eine klare Sache wird, wie man meinen könnte. Heißt man wird sicher ein anderes Sevilla sehen wie gegen Valencia im Halbfinalrückspiel ! Immerhin haben sie Porto ohne Chance gelassen und Valencia im Hinspiel ja auch ohne Chance gelassen ! Nichts desto trotz, bin ich obwohl Spanier, für Benfica weil sie es nach sovielen Finalniederlagen einfach nun verdient haben und an der Reihe sind ! Mein Tipp 3:1 n.V. für Benfica, weil Sevilla die Puste ausgeht !
Die Spanier machen das, da der Guttmann Fluch wohl weiter geht! Sie waren soweit ich weiß sieben mal in Endspielen und konnten keins davon gewinnen...so wirds auch heute sein. Sagt mein Gefühl aber auch irgendwie.
Kommentar