Löst Deutschland Spanien ab ?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • 04 Dragon
    antwortet
    Zitat von VillaBarca7 Beitrag anzeigen
    Genauso steht jetzt (im Mai) für alle schon fest, dass der kommende Weltfußballer ein Spieler der Bayern sein muss (wer genau, das weiß man nicht, aber es steht fest! ) Dass noch 7 Monate zu spielen sind, bedenkt keiner in diesem "Wahn"...
    naja, aber in dem fall denke ich, dass ein sieg eines bayernspielers anders andere als unverdient wäre (und das sage ich als schalker).

    dass es bis zur wahl noch ne weile hin ist und noch viel passieren kann, ist richtig...aber sofern da nichts außergewöhnliches mehr passiert und die bayernspieler in der neuen saison nicht alle völlig abkacken, dürfte sich eigentlich niemand über den sieg eines bayernspielers beschweren.

    Einen Kommentar schreiben:


  • VillaBarca7
    antwortet
    Zitat von zehnte00 Beitrag anzeigen
    Ja das kann gut sein , aber Leverkusen wird sich jetzt auch heranpirschen
    So Mannschaften wie Wolfsburg, Bremen gehören auch in das internationale Geschäft , und nicht Freiburg etc. Ich denke die nächsten Jahre werden es zeigen ,.





    Ja natürlich , aber Spanien hat die letzten Jahre international bei den vereinen auch (fast) nix mehr abgeräumt , der trend zeigt sich doch :pro:
    Mit Trend meinst du wohl die letzten paar Wochen?

    Und die letzten Jahre international nix abgeräumt, das haste wohl etwas verschlafen:

    Betrachten wir mal die letzten 5 Jahre, ich denke damit kann man den "Trend" bezeichnen (heißt ja daher auch UEFA 5-Jahreswertung):

    Spanien:

    Champions League Sieger:
    FC Barcelona 2008/2009
    FC Barcelona 2010/2011

    Europa League Sieger:
    Atletico Madrid 2009/2010
    Atletico Madrid 2011/2012

    UEFA Supercup Sieger:
    FC Barcelona 2008/2009
    Atletico Madrid 2009/2010
    FC Barcelona 2010/2011
    Atletico Madrid 2011/2012

    (die letzten vier mal also in Folge gewonnen)

    FIFA-Klub-Weltmeisterschaft:
    FC Barcelona 2009
    FC Barcelona 2011



    Zudem kommen noch die zahlreichen Halbfinal- bzw. Finalteilnahmen von vielen spanischen Mannschaften (FC Barcelona, Real Madrid, Atletico Madrid, FC Villarreal, Athletic Bilbao, FC Valencia) in Champions und Europa League.


    Achja, dann gabs ja auch noch das EM-WM-EM-Triple der spanischen Nationalmannschaft, was so auch einzigartig in der Fußballgeschichte ist.


    Zum Vergleich:

    Deutschland:

    Champions League:
    FC Bayern München 2012/2013

    Das wars ja auch schon:rolleye:


    Zuguterletzt führen wir uns nochmal deine Aussage zu Gemüte:
    "aber Spanien hat die letzten Jahre international bei den vereinen auch (fast) nix mehr abgeräumt , der trend zeigt sich doch :pro:"

    Teil 1 ist laut Statistik falsch, Teil 2 stimmt jedoch - der Trend zeigt sich, allerdings nicht so wie du willst:heidy:



    Irgendwie scheint dieser eine Titel den Deutschen ganz schön aufs Gehirn geschlagen zu sein - einmal die Champions League seit 12 Jahren gewonnen, sonst international überhaupt nichts erreicht und es wird von einer "Wachablösung" gesprochen
    Genauso steht jetzt (im Mai) für alle schon fest, dass der kommende Weltfußballer ein Spieler der Bayern sein muss (wer genau, das weiß man nicht, aber es steht fest! ) Dass noch 7 Monate zu spielen sind, bedenkt keiner in diesem "Wahn"...
    Zuletzt geändert von VillaBarca7; 04.06.2013, 17:52.

    Einen Kommentar schreiben:


  • silom
    antwortet
    So manche Aussagen kann ich nicht nachvollziehen.
    In der CL brachte Spanien alle 4 Teilnehmer in die K.O. Runde
    Malaga schied unglücklich im 1/4Finale aus, den Rest kennen wir ja.

    Auch in der nächsten Saison dürften wohl nur BVB und FCB das Aushängeschild der Bundesliga sein. Leverkusen und Schalke spielen einfach zuuuuu unkonstant.

    In der EL mit VfB, Eintr. Frankfurt und SC Freiburg sehe ich auch keine großen Chancen.

    Es fehlt noch einiges (viele viele Jahre), um endlich an die Spanier heranzureichen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • zehnte00
    antwortet
    Zitat von Chief89 Beitrag anzeigen
    Naja das sind die Bayern, Dortmund und Schalke. Danach kommt doch sehr lange erstmal nix mehr. Hat man ja auch an den EL Teilnehmern diese Saison gesehen.

    Und wirklich EL reif haben sich ja auch lange Zeit in der BuLi wenige Mannschaften gezeigt.
    Ja das kann gut sein , aber Leverkusen wird sich jetzt auch heranpirschen
    So Mannschaften wie Wolfsburg, Bremen gehören auch in das internationale Geschäft , und nicht Freiburg etc. Ich denke die nächsten Jahre werden es zeigen ,.




    Zitat von 04 Dragon Beitrag anzeigen
    aber der letzte deutsche sieg in der el, bzw. im uefa cup war 97 und ist somit auch schon ne weile her.

    würd dir zwar gerne recht geben, aber den beweis, dass wir genauso stark sind wie die spanier, müssen wir in den nächsten jahren erst noch erbringen. erst wenn wir in den nächsten jahren international einige titel gewinnen (und nicht nur die bayern, sondern auch andere deutsche vereine) kann man da gerne noch mal drüber reden...
    Ja natürlich , aber Spanien hat die letzten Jahre international bei den vereinen auch (fast) nix mehr abgeräumt , der trend zeigt sich doch :pro:

    Einen Kommentar schreiben:


  • 04 Dragon
    antwortet
    Zitat von zehnte00 Beitrag anzeigen
    Aber die deutschen sind keineswegs schlechter , ich sage es so gleichgezogen sind wir alle male
    aber der letzte deutsche sieg in der el, bzw. im uefa cup war 97 und ist somit auch schon ne weile her.

    würd dir zwar gerne recht geben, aber den beweis, dass wir genauso stark sind wie die spanier, müssen wir in den nächsten jahren erst noch erbringen. erst wenn wir in den nächsten jahren international einige titel gewinnen (und nicht nur die bayern, sondern auch andere deutsche vereine) kann man da gerne noch mal drüber reden...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Chief89
    antwortet
    Zitat von zehnte00 Beitrag anzeigen
    die Sache ist die in Deutschland kommen mehrere Teams die international mithalten können in Spanien gibt's barca und real und dann weit weit dahinter Valencia und Co
    Naja das sind die Bayern, Dortmund und Schalke. Danach kommt doch sehr lange erstmal nix mehr. Hat man ja auch an den EL Teilnehmern diese Saison gesehen.

    Und wirklich EL reif haben sich ja auch lange Zeit in der BuLi wenige Mannschaften gezeigt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • zehnte00
    antwortet
    Zitat von 04 Dragon Beitrag anzeigen
    denke da unterschätzest du die spanier...natürlich sind real und barca mit abstand die stärksten, aber auch dahinter gibt es sehr starke teams...

    atletico und bilbao waren nicht umsonst letztes jahr im el-finale...und bilbao hatte sogar schalke ausgeschaltet.
    Aber die deutschen sind keineswegs schlechter , ich sage es so gleichgezogen sind wir alle male

    Einen Kommentar schreiben:


  • 04 Dragon
    antwortet
    Zitat von zehnte00 Beitrag anzeigen
    die Sache ist die in Deutschland kommen mehrere Teams die international mithalten können in Spanien gibt's barca und real und dann weit weit dahinter Valencia und Co
    denke da unterschätzest du die spanier...natürlich sind real und barca mit abstand die stärksten, aber auch dahinter gibt es sehr starke teams...

    atletico und bilbao waren nicht umsonst letztes jahr im el-finale...und bilbao hatte sogar schalke ausgeschaltet.

    Einen Kommentar schreiben:


  • zehnte00
    antwortet
    Zitat von 04 Dragon Beitrag anzeigen
    naja, war eben auch nur eine richtig gute saison der deutschen teams, das darf man jetzt nicht überbewerten und kann noch nicht von einer wachablösung sprechen. die deutschen teams müssen jetzt erst mal dauerhaft beweisen, dass sie den spaniern paroli bieten können und dann schauen wir weiter.
    die Sache ist die in Deutschland kommen mehrere Teams die international mithalten können in Spanien gibt's barca und real und dann weit weit dahinter Valencia und Co

    Einen Kommentar schreiben:


  • 04 Dragon
    antwortet
    Zitat von zehnte00 Beitrag anzeigen

    Vereinsinternational ist es mittlerweile so das Deutschland vor Spanien steht durch diese CL Saison
    naja, war eben auch nur eine richtig gute saison der deutschen teams, das darf man jetzt nicht überbewerten und kann noch nicht von einer wachablösung sprechen. die deutschen teams müssen jetzt erst mal dauerhaft beweisen, dass sie den spaniern paroli bieten können und dann schauen wir weiter.

    Einen Kommentar schreiben:


  • zehnte00
    antwortet
    Zitat von G.Keagan Beitrag anzeigen
    sorry, das ist ne ziemlich dumme Frage. Wenn dann können wir die Spanier NUR international von Platz 1 verdrängen, denn sie spielen ja nicht in unserer Buli, also ab sofort die Fragen überdenken bevor du sie hier ins Forum stellst.....!!!!:highfive:

    Aber zu deiner Frage, wir werden es erst schaffen wenn die Nationalmannschaft mind. 2 Titel am Stück einfährt, im Vereinsfussball ist es eine andere Nummer, da spielen viele Stars aus anderen Nationen mit aber ...naja , wir können es VIELLEICHT in 5-8 Jahren schaffen:pro:
    wollte euch testen

    Vereinsinternational ist es mittlerweile so das Deutschland vor Spanien steht durch diese CL Saison

    Mit den Nationalmannschaften kommt es 2014 zum Showdown

    Einen Kommentar schreiben:


  • silom
    antwortet
    Warum soll Deutschland die Spanier nicht ablösen können? Die spanische N-11 ist m.E. zu alt geworden. Der Nachwuchs anscheinend noch nicht integriert.

    In Deutschland regiert die Jugend, wenn man beachtet, dass Poldi/Schweini/Lahm mit 28/29 die erfahrenen Spieler sind.

    Meine Meinung: Deutschland spielt einen attraktiven Fussball, aber wenn die Favoriten antanzen wie unlängst Italien oder Spanien, fehlt die richtige Einstellung auch diese Spiele zu gewinnen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Christian 1987
    antwortet
    Ich bezweifele das der Deutsche Fussball den Spanischen in den nächsten Jahren überholen wird. Man sollte die vergangene Saison nicht überbewerten ...
    Zitat von newockel2 Beitrag anzeigen
    - Bayern aus der Nationalmanschaft eliminiert
    Ich kann die Bayern auch nicht ab. Aber ohne Spieler wie Schweinsteiger, Neuer und Lahm wird DE erst recht kein Welt- oder Europameister.

    Einen Kommentar schreiben:


  • zehnte00
    antwortet
    Zitat von Juenther Beitrag anzeigen
    Spar dir doch einfach deine negativen Bemerkungen zu Bayern, ist nicht das erste mal....
    Überlesen , ignorieren :rolleye:

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast30
    antwortet
    Zitat von newockel2 Beitrag anzeigen
    Das wäre die beste Option. 3 Jahre mit Heynkes als Trainer und

    - Weltmeister 2014
    - Europameister 2016
    - Bayern aus der Nationalmanschaft eliminiert
    Spar dir doch einfach deine negativen Bemerkungen zu Bayern, ist nicht das erste mal....

    Einen Kommentar schreiben:


  • zehnte00
    antwortet
    Zitat von Kamener Kicker 1981 Beitrag anzeigen
    Naja, ich würde das Spiel jetzt nicht überbewerten.
    Man hat gesehen, dass die Jungs zum Teil einfach in den Sommer-Urlaub wollen. Die Spritzigkeit hat gefehlt und dazu kommt noch, dass die Jungs zusammengewürfelt wurden.
    So ist es und die Mannschaft ist noch jung und unerfahren

    Einen Kommentar schreiben:


  • newockel2
    antwortet
    Zitat von zenat13 Beitrag anzeigen
    der Jupp soll Trainer der DFB-11 werden
    Das wäre die beste Option. 3 Jahre mit Heynkes als Trainer und

    - Weltmeister 2014
    - Europameister 2016
    - Bayern aus der Nationalmanschaft eliminiert

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kamener Kicker 1981
    antwortet
    Zitat von rubi_rubsen Beitrag anzeigen
    löst USA Deutschland ab??
    Naja, ich würde das Spiel jetzt nicht überbewerten.
    Man hat gesehen, dass die Jungs zum Teil einfach in den Sommer-Urlaub wollen. Die Spritzigkeit hat gefehlt und dazu kommt noch, dass die Jungs zusammengewürfelt wurden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • G.Keagan
    antwortet
    Zitat von rubi_rubsen Beitrag anzeigen
    löst USA Deutschland ab??

    scheint so:pardon:

    Einen Kommentar schreiben:


  • rubi_rubsen
    antwortet
    löst USA Deutschland ab??

    Einen Kommentar schreiben:


  • G.Keagan
    antwortet
    Zitat von zehnte00 Beitrag anzeigen
    Wollt euch mal so fragen was ihr denkt ob Deutschland die Spanier sowohl national als auch international von platz eins drängen können und dann die Vorherrschaft übernehmen können ? :rock:

    sorry, das ist ne ziemlich dumme Frage. Wenn dann können wir die Spanier NUR international von Platz 1 verdrängen, denn sie spielen ja nicht in unserer Buli, also ab sofort die Fragen überdenken bevor du sie hier ins Forum stellst.....!!!!:highfive:

    Aber zu deiner Frage, wir werden es erst schaffen wenn die Nationalmannschaft mind. 2 Titel am Stück einfährt, im Vereinsfussball ist es eine andere Nummer, da spielen viele Stars aus anderen Nationen mit aber ...naja , wir können es VIELLEICHT in 5-8 Jahren schaffen:pro:

    Einen Kommentar schreiben:


  • zenat13
    antwortet
    der Jupp soll Trainer der DFB-11 werden

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast30
    antwortet
    Es steckt so viel Potential in dieser Mannschaft, wir müssten eigentlich dominieren, aber so lange der Löw da ist, werden wir nichts reißen.

    Schade eigentlich... ich wäre ja ganz klar dafür, dass der liebe Kloppo Trainer von Deutschland wird.

    Einen Kommentar schreiben:


  • zehnte00
    antwortet
    Zitat von Carl "CJ" Johnson Beitrag anzeigen
    Dann eben 2016 unter wem anderes
    Das könnte schon eher klappen :heidy:

    Einen Kommentar schreiben:


  • Carl "CJ" Johnson
    antwortet
    Zitat von zehnte00 Beitrag anzeigen
    Mit dem Löw wird das nix
    Dann eben 2016 unter wem anderes

    Einen Kommentar schreiben:


  • zehnte00
    antwortet
    Zitat von Carl "CJ" Johnson Beitrag anzeigen
    Nationalmannschaft darf gerne mal wieder nen Titel holen.
    Der letzte Titel war der EM-Titel 96 :whew:

    Dann darf der Vereinsfußball auch an Spanien vorbei ziehen ...
    Mit dem Löw wird das nix

    Einen Kommentar schreiben:


  • Carl "CJ" Johnson
    antwortet
    Nationalmannschaft darf gerne mal wieder nen Titel holen.
    Der letzte Titel war der EM-Titel 96 :whew:

    Dann darf der Vereinsfußball auch an Spanien vorbei ziehen ...

    Einen Kommentar schreiben:


  • G.Keagan
    antwortet
    Zitat von VillaBarca7 Beitrag anzeigen
    Wie Kahn eben schon sagte - Geld schießt keine Tore. Die Bundesliga ist nicht erst seit 2 Jahren finanziell um Welten überlegen - die spielerische Vorherrschaft haben (/hatten?) dennoch die Spanier. Solange keine strengeren finanziellen Auflagen kommen, treiben die Spanier, Briten, Franzosen und Russen was sie wollen.

    Die Bundesliga ist derzeit jedoch spielerisch stark am kommen. Wenn das so weiter geht und die deutschen Mannschaften sich spielerisch über 5 Jahre und mehr etablieren können, dann Gute Nacht Fußball-Europa und Hallo Fußball-Deutschland
    Wenn dann noch die Auflagen dazu kämen - oh Gott, dann ist die derzeitige bzw. vorherige spanische Dominanz nichts im Vergleich zur drohenden deutschen Dominanz


    Ach mein lieber Björn ich freue mich immer mehr über deine Aussagen und das sage ich nach unseren Anfangsschwierigkeiten

    Aber jetzt mal ernsthaft ich denke du hast absolut recht, wenn i-wann mal dieses "financial fairplay" echt umgesetzt wird, dann haben die deutschen Teams wohl wirklich ne Chance auf die Wachablösung


    SCHLAND; SCHLAND; SCHLAND:fan::pro::pro:

    Einen Kommentar schreiben:


  • zehnte00
    antwortet
    Lief ganz gut für die deutschen Teams

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tropsen
    antwortet
    Zitat von VillaBarca7 Beitrag anzeigen
    Wie Kahn eben schon sagte - Geld schießt keine Tore. Die Bundesliga ist nicht erst seit 2 Jahren finanziell um Welten überlegen - die spielerische Vorherrschaft haben (/hatten?) dennoch die Spanier. Solange keine strengeren finanziellen Auflagen kommen, treiben die Spanier, Briten, Franzosen und Russen was sie wollen.
    nettes dokument dazu: http://de.uefa.com/MultimediaFiles/D...2_DOWNLOAD.pdf

    Keine überfälligen Verbindlichkeiten gegenüber Arbeitnehmern und Sozialversicherungsinstitutionen bzw. Steuerbehörden. alleine das wird den spanischen mannschaften das genick brechen.

    weiterhin steht in dem ding eine vielzahl von auflagen, die einen hoffen lassen das es demnächst fair zu gehen wird.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...