frage zum AUTO ???

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • lyko1
    Hoffnungsträger
    • 23.09.2008
    • 197
    • Lyko1
    • Linden ( Pistoleros Deutschland )

    frage zum AUTO ???

    ein bekannter von mir besitzt ein HONDA FR-V.

    das PROBLEM:
    der WAGEN ist BAUJAHR, 2005.
    hat jetzt schon kleinere ROSTSCHÄDEN.
    was ungewöhnlich für ein NICHT so altes FAHRZEUG ist.

    der HÄNDLER meint das es angeblich steinschläge wäre.
    stimmt aber nicht, denn das auto fängt am HECK und auf dem DACH an zu rosten.

    der HÄNDLER verlangt ungefähr die HÄLFTE der kosten für die ROSTBESEITIGUNG.

    er parkt überwiegend in der garage.

    meine FRAGE an erfahrene autokenner...

    gibt es eine gewisse GARANTIE oder REGELUNG von HONDA bezug auf die KAROSSERIE ???

    ich wäre für jede HILFE von EUCH sehr DANKBAR.

    er will nicht das GELD für das AUTOHAUS rausschmeissen.
    nur weil SIE den ROST nicht aus kulanz beseitigen wollen.
    sigpic
  • rene44
    Legende
    • 05.12.2007
    • 3042
    • FC Zingst

    #2
    er hat doch ne garantie.
    da muss er mal rein schauen, ob rost auch da rein fällt.
    und wenn ja, wie weit darf/muss der rost fortgeschritten sein...

    bei vw/audi zum beispiel hat man glaube 10 jahre garantie auf DURCHrostung.
    wenn dann nach z.B. 8 jahren, trotz vollverzinkter karosserie, der erste rost ansetzt, bekommst trotzdem nichts ersetzt,
    da ja das bauteil noch nicht DURCHrostet ist, sondern nur "oberflächlich" korrodiert ist.

    jetzt kann man bis zum ende der garantiefrist warten/hoffen das der rost es noch durch das metall schafft,
    und dann durch vw/audi ersetzt wird,
    oder man(n) beseitigt es selbst bzw. lässt es auf eigene kosten beseitigen...

    ist also nicht ganz so einfach mit solchen kulanzanträgen...

    Kommentar

    • lyko1
      Hoffnungsträger
      • 23.09.2008
      • 197
      • Lyko1
      • Linden ( Pistoleros Deutschland )

      #3
      bei IHM ist es erst ein ansatz der KORROSION zu sehen.

      es sind kleinere risse auf der OBERFLÄCHE des lacks zu sehen, wo man beim genauen hinsehen unter den RISSSPUREN ROST sehen kann.

      also, noch in der ANFANGSPHASE.
      AUTOHAUS HONDA teilte IHM mit, das keine GARANTIE für den LACK bestehe.
      seine drei JAHRE GARANTIE vom WERK sind ja leider vorbei.

      er hatte gedacht das es einen WEG geben könnte es von denen " eventuel GARANTIE auf KAROSSERIE " ohne selbstbeteiligung machen zu lassen.
      sigpic

      Kommentar

      • KaBe1983
        Legende
        • 06.12.2007
        • 3679
        • KaBe1983
        • FSV Grün-Weiß Ilsenburg
        • 77.800

        #4
        Muss er halt mal die Gewährleistungsbedingungen von Honda aufrufen!

        Oder sich direkt mal bei Honda Deutschland erkundigen!

        Auf Kulanz dürfte bei einem 4 Jahre alten Auto sicher was zu machen sein, selbst wenn der Händler ihm sofort eine Absage erteilt hat, was vollkommen unseriös ist. Bin mir sehr sicher, dass dort nicht mal eine Kulanzanfrage inklusive Lackbeanstandung gemacht worden ist.

        Er soll ggf. auf mal zu einem anderen Honda-Partner fahren und die Geschichte mit dem anderen Autohaus schildern. Meist hilft das, bei einem zweiten Autohaus den Lackschaden dann auf Kulanz beseitigen zu lassen. Ist meine Erfahrung bei VW und dürfte wohl auch auf Honda zutreffen, da der Wagen ja wirklich gerade erst aus der Garantie raus ist!

        Kommentar

        • Fredeumel
          Legende
          • 05.12.2007
          • 3953
          • manni pups
          • Wittiland FC

          #5
          Zitat von rene44 Beitrag anzeigen
          er hat doch ne garantie.
          da muss er mal rein schauen, ob rost auch da rein fällt.
          und wenn ja, wie weit darf/muss der rost fortgeschritten sein...

          bei vw/audi zum beispiel hat man glaube 10 jahre garantie auf DURCHrostung.
          wenn dann nach z.B. 8 jahren, trotz vollverzinkter karosserie, der erste rost ansetzt, bekommst trotzdem nichts ersetzt,
          da ja das bauteil noch nicht DURCHrostet ist, sondern nur "oberflächlich" korrodiert ist.

          jetzt kann man bis zum ende der garantiefrist warten/hoffen das der rost es noch durch das metall schafft,
          und dann durch vw/audi ersetzt wird,
          oder man(n) beseitigt es selbst bzw. lässt es auf eigene kosten beseitigen...

          ist also nicht ganz so einfach mit solchen kulanzanträgen...
          So ist das nicht ganz Richtig

          wenn dann nach z.B. 8 jahren, trotz vollverzinkter karosserie, der erste rost ansetzt, bekommst trotzdem nichts ersetzt,
          da ja das bauteil noch nicht DURCHrostet ist, sondern nur "oberflächlich" korrodiert ist.


          Wurde bei meinem Vater nach 7 Jahrer anstandslos erneuert ! Volle Garantie bei Rostansatz, komplett Neu Lackiert.

          Das selbe bei meinem Megane, nach 4 Jahren hatte er Rost in der Tür, ich hatte 6 Jahre Garantie auf Rost, und es wurde ebenfalls ohne Mukken erneuert...

          Dafür iss die ja auch da die Garantie...

          Hat übrigens fast jeder Händler ab 6 Jahren heutzutage normalerweise.
          URGESTEIN 1
          Alle Willkür überlebt 💪👌
          Nur wer hinfällt kann auch wieder aufstehen

          Kommentar

          • lyko1
            Hoffnungsträger
            • 23.09.2008
            • 197
            • Lyko1
            • Linden ( Pistoleros Deutschland )

            #6
            VIELEN DANK für die HILFE.

            ich schaue mal unter google, ob ich irgendwelche GARANTIE-ANSPRÜCHE finden kann.

            denn er hat leider kein INTERNET.

            falls jemand etwas sicheres über LACKGEWÄHRLEISTUNG oder GARANTIE für den LACK auf irgendeiner SEITE wissen tut.
            kann die person auch per PN bei mir sehr gerne mit dem entsprechenden LINK zuschicken.

            denn bisher fand ich leider nur MODELLE und TYPENBESCHREIBUNG von dieser marke.
            sigpic

            Kommentar

            • rene44
              Legende
              • 05.12.2007
              • 3042
              • FC Zingst

              #7
              Zitat von Fredeumel Beitrag anzeigen
              So ist das nicht ganz Richtig

              wenn dann nach z.B. 8 jahren, trotz vollverzinkter karosserie, der erste rost ansetzt, bekommst trotzdem nichts ersetzt,
              da ja das bauteil noch nicht DURCHrostet ist, sondern nur "oberflächlich" korrodiert ist.


              Wurde bei meinem Vater nach 7 Jahrer anstandslos erneuert ! Volle Garantie bei Rostansatz, komplett Neu Lackiert.

              Das selbe bei meinem Megane, nach 4 Jahren hatte er Rost in der Tür, ich hatte 6 Jahre Garantie auf Rost, und es wurde ebenfalls ohne Mukken erneuert...

              Dafür iss die ja auch da die Garantie...

              Hat übrigens fast jeder Händler ab 6 Jahren heutzutage normalerweise.
              aus meinem bekanntenkreis weiß ich, dass es bei nem 7 jahre alten passat genau so war, wie ich es oben beschrieben habe.
              vw/audi hat sich rigeros auf DURCHrostung berufen!

              bei kulanzfällen wird aber immer im einzelfall entschieden.

              ich hatte z.b. mit meinem 3 jahre alten Audi A4 das prob, dass mir nach 2,5 jahren der turbo hoch ging.

              das alles nur, weil die öldruckpumpe ausfiel, und so die pleulstange, bedingt durch den fehlenden öldruck, nicht mehr zentriert wurde.
              dies ist ein intern bekannter fehler gewesen, welcher bei der nächsten inspektion durch eine heimliche, nicht veröffentlichte "rückholaktion" (öffentlich würde ja den ruf schädigen) durch austausch der pumpe beseitigt worden wäre.

              nun hat vw/audi nach kulanzantrag der werkstatt sofort den fehler eingesehen und die entstandenen materialkosten in höhe von bissi über 4000 € übernommen.
              die arbeitskosten von ca. 900 € sollte ich tragen.
              diese könnte ich bei minimalen chancen über einen eigenen kulanzantrag an vw/audi übertragen.

              hab dann mal eben 2 A4 seiten papier schwarz gemacht und ab zur rechtsabteilung bei vw/audi.

              man konnte sich letztlich auf eine 60/40 teilung einigen, wobei die 40% von meinem verkäufer (kein vw/audi vertragshändler) getragen wurden.

              will also sagen, wenn man nett und bissi "frech" genug ist und sich bewegt, kommt man auch zu adäquaten lösungen,
              muss aber auch auf einen guten rechtsbearbeiter bei dem jeweiligen hersteller hoffen,
              da kulanz IMMER ein entgegenkommen beider seiten ist, und KEIN gesetzliches MUSS !!!

              Kommentar

              • lyko1
                Hoffnungsträger
                • 23.09.2008
                • 197
                • Lyko1
                • Linden ( Pistoleros Deutschland )

                #8
                VIELEN DANK an rene44 und den TIPS von EUCH ALLEN hier.

                es gibt im INTERNET keine offizielle GARANTIE (für den LACK oder KAROSSERIE) bezug den FR-V.

                ich schätze mal, das man NUR auf eine gute KULANZREGELUNG mit dem HÄNDLER einigen muß.

                im HONDA- FORUM wollte ich mich nicht so gerne anmelden.
                AUFGRUND: SPAM oder auch zu große verschiedene WERBEGEFAHR.

                da es leider keine OFFIZIELLE schreiben darüber gibt.
                wird der ARBEITSKOLLEGE eben mit dem KUNDENBERATER auf KULANZ einigen müssen.

                DANKE nochmal für EURE sehr gute HILFE.
                sigpic

                Kommentar

                • rene44
                  Legende
                  • 05.12.2007
                  • 3042
                  • FC Zingst

                  #9
                  Zitat von lyko1 Beitrag anzeigen
                  im HONDA- FORUM wollte ich mich nicht so gerne anmelden.
                  AUFGRUND: SPAM oder auch zu große verschiedene WERBEGEFAHR.

                  wird der ARBEITSKOLLEGE eben mit dem KUNDENBERATER auf KULANZ einigen müssen.
                  1. erstelle dir einfach ne neue kostenlose email adresse, die du danach nicht mehr brauchst...
                  2. nicht der händler endscheidet ob kulanz oder nicht, sondern der konzern.
                  in deinem fall müsste das der hauptsitz deutschland in Offenbach sein.

                  Kommentar

                  Lädt...