Rehaprogramm
Schweini muss noch kürzer treten
Den diesjährigen Sommerurlaub hatte sich Bastian Schweinsteiger eigentlich ein bisschen anders vorgestellt. Ohne diesmal ein großes Turnier mit der Nationalmannschaft spielen zu müssen, hätte sich der 24-Jährige nach einer langen Saison mit Bayern und dem DFB-Team endlich mal über drei, vier Wochen am Stück erholen können. Doch für richtige Erholung blieben Schweini lediglich ein paar Tage zwischendurch.
Schuld daran war eine Meniskus-OP am linken Knie, die er nach der Asien-Reise mit der Nationalmannschaft Anfang Juni über sich ergehen lassen musste. „Danach lag ich sechs Tage in der Klinik und habe anschließend bei Doc Müller-Wohlfahrt zehn Tage lang ein erstes Rehaprogramm absolviert“, berichtete Schweinsteiger am Montag im Gespräch mit fcbayern.de.
Noch ein paar Zentimeter Muskulatur
Zudem musste er noch einen Muskelfaszienriss am rechten Schienbein operativ beheben lassen. Beide Verletzungen hatte sich Schweinsteiger schon im Laufe der letzten Saison zugezogen.
Seit Samstag ist er wieder täglich an der Säbener Straße und arbeitet unter der Regie von Physiotherapeut Gerry Hoffmann weiter an seiner körperlichen Fitness. „Ich muss am operierten Bein noch ein paar Zentimeter Muskulatur aufbauen“, berichtete der Mittelfeldspieler.
Schweini will wieder Titel feiern
Beim offiziellen Trainingsauftakt unter dem neuen Coach Louis van Gaal am Mittwoch wird Schweini daher auch noch nicht voll einsatzfähig sein. „Ich denke, es wird noch ein paar Tage dauern, bis ich am Mannschaftstraining teilnehmen kann“, so Schweinsteiger, der vor der Winterpause seinen Vertrag beim FCB bis zum Sommer 2012 verlängert hat.
Auf die neue Saison freut er sich aber jetzt schon. „Das titellose letzte Jahr ärgert mich immer noch ein bisschen. So was ist man hier beim FC Bayern nicht gewohnt. Deswegen bin ich heiß darauf, am Ende der kommenden Saison wieder den einen oder anderen Titel zu feiern.“
www.fcb.de
Schweini muss noch kürzer treten
Den diesjährigen Sommerurlaub hatte sich Bastian Schweinsteiger eigentlich ein bisschen anders vorgestellt. Ohne diesmal ein großes Turnier mit der Nationalmannschaft spielen zu müssen, hätte sich der 24-Jährige nach einer langen Saison mit Bayern und dem DFB-Team endlich mal über drei, vier Wochen am Stück erholen können. Doch für richtige Erholung blieben Schweini lediglich ein paar Tage zwischendurch.Schuld daran war eine Meniskus-OP am linken Knie, die er nach der Asien-Reise mit der Nationalmannschaft Anfang Juni über sich ergehen lassen musste. „Danach lag ich sechs Tage in der Klinik und habe anschließend bei Doc Müller-Wohlfahrt zehn Tage lang ein erstes Rehaprogramm absolviert“, berichtete Schweinsteiger am Montag im Gespräch mit fcbayern.de.
Noch ein paar Zentimeter Muskulatur
Zudem musste er noch einen Muskelfaszienriss am rechten Schienbein operativ beheben lassen. Beide Verletzungen hatte sich Schweinsteiger schon im Laufe der letzten Saison zugezogen.
Seit Samstag ist er wieder täglich an der Säbener Straße und arbeitet unter der Regie von Physiotherapeut Gerry Hoffmann weiter an seiner körperlichen Fitness. „Ich muss am operierten Bein noch ein paar Zentimeter Muskulatur aufbauen“, berichtete der Mittelfeldspieler.
Schweini will wieder Titel feiern
Beim offiziellen Trainingsauftakt unter dem neuen Coach Louis van Gaal am Mittwoch wird Schweini daher auch noch nicht voll einsatzfähig sein. „Ich denke, es wird noch ein paar Tage dauern, bis ich am Mannschaftstraining teilnehmen kann“, so Schweinsteiger, der vor der Winterpause seinen Vertrag beim FCB bis zum Sommer 2012 verlängert hat.
Auf die neue Saison freut er sich aber jetzt schon. „Das titellose letzte Jahr ärgert mich immer noch ein bisschen. So was ist man hier beim FC Bayern nicht gewohnt. Deswegen bin ich heiß darauf, am Ende der kommenden Saison wieder den einen oder anderen Titel zu feiern.“
www.fcb.de




Sechs Neuzugänge, ein Rückkehrer und zwei beförderte Nachwuchsspieler bei vier Abgängen - im Kader des FC Bayern gab es in diesem Sommer reichlich Bewegung. Zwei Tage vor dem offiziellen Trainingsauftakt stehen jetzt auch die neuen Rückennummern aller Spieler fest.


Gerade einmal elf Bundesliga-Einsätze konnte Hamit Altintop in der letzten Saison bestreiten, sieben Mal wurde er davon erst eingewechselt. Immer wieder wurde der türkische Nationalspieler von Verletzungssorgen zurück geworfen. Doch Altintop hat einen Schlussstrich unter sein „Seuchenjahr“ gezogen und freut sich schon auf die neue Saison unter Trainer Louis van Gaal.
Am Dienstagvormittag saßen sie zum ersten Mal zusammen: Louis van Gaal, Andries Jonker (Co-Trainer), Hermann Gerland (Co-Trainer), Walter Junghans (Torwarttrainer), Jos van Dijk (Trainingssteuerung), Max Reckers (Video-Analyse) und die Physiotherapeuten des FC Bayern. Bayerns neuer Chefcoach besprach mit seinem Team die neue Saison, die anstehende Vorbereitung und natürlich den ersten „echten“ Arbeitstag. 24 Stunden später nämlich werden Van Gaal und sein Stab die Mannschaft begrüßen. Am Mittwoch um 10.30 Uhr steht der Trainingsauftakt für die Saison 2009/10 auf dem Programm.
Auch im Umfeld hat sich während der Sommerpause einiges getan. Im Leistungszentrum wurden Büros für den Trainerstab eingezogen, die Rasenplätze wurden gepflegt und gemäht. Hochbetrieb herrschte zudem rund um das Vorstandsgebäude. Hier wurden die Fassade sowie Eingänge erneuert, im Innenhof fanden Pflaster- und Asphaltierungsarbeiten statt. Und in der Tiefgarage wurden Schilder an den Parkplätzen der neuen Trainer und Spieler angeschraubt.
aber wofür gibts nen DVD Rekorder^^.... Ntv oder N24 könnten auch übertragen musst du gucken^^...





Große Ehre für Philipp Lahm und Sepp Maier! Der Außenverteidiger und der ehemalige Torwart (-trainer) des FC Bayern wurden am Montagabend mit dem Bayerischen Sportpreis 2009 ausgezeichnet. Lahm erhielt den Preis in der Kategorie „Hochleistungssportler Plus“ für das Engagement mit seiner Stiftung, die sich für benachteiligte Kinder in Deutschland und Afrika einsetzt. Für sein Lebenswerk wurde Maier geehrt, für den Oliver Kahn in seiner Laudatio viele warme Worte fand. „Ohne den FC Bayern wäre der Preis unmöglich gewesen. Ich habe dem FC Bayern so viel zu verdanken“, sagte Maier nach der Verleihung.
Auf dieses Event können sich die Bayern-Fans schon freuen. Am 29. und 30. Juli findet in der Allianz Arena die Premiere des Audi Cups statt. Mit am Start bei diesem Turnier über zwei Tage sind neben Hausherr Bayern München auch Champions-League-Sieger Manchester United, der italienische Topklub AC Mailand und der amtierende argentinische Meister Boca Juniors.


Er kam, sah und siegte. Bei seiner Vorstellung als Cheftrainer des FC Bayern hat Louis van Gaal nicht nur mit seinen Deutschkenntnissen beeindruckt, sondern auch mit klaren Aussagen. „Mia san mia und ich bin ich“, fühlt sich der 57-Jährige schon an seinem ersten Arbeitstag als erster holländischer Trainer beim deutschen Rekordmeister pudelwohl. „Selbstbewusst, arrogant, dominant, ehrlich, arbeitsam, innovativ, aber auch warm und familiär - ich erkenne meine Persönlichkeit in diesen Begriffen. Deswegen glaube ich, dass ich hierher passe. Die Kultur von Bayern München, das bayerische Lebensgefühl passt mir wie ein warmer Mantel.“
Die Spieler erwartet unter ihrem neuen Trainer eine besondere Betreuung. „Ich gehe vom ganzheitlichen Prinzip aus“, erklärte Van Gaal, „ich sehe den Spieler nicht nur als jemanden, der den Ball von A nach B schießt, sondern auch als Menschen, der von seinem Umfeld beeinflusst wird, und das Umfeld beeinflusst auch den Schuss.“
Etwas mehr als 90 Minuten dauerte die erste Trainingseinheit von Louis van Gaal beim FC Bayern. Knapp 2.000 Fans verfolgten bei Sonnenschein gespannt das Treiben auf dem Platz und bestaunten neben dem neuen Chefcoach auch sieben Neuzugänge. Nicht mit dabei waren die beiden Confed-Cup-Teilnehmer Lucio und Luca Toni sowie Bastian Schweinsteiger (Rehatraining). fcbayern.de hat den Trainingsauftakt protokolliert.
12.32 Uhr: Fitnesscoach Darcy Norman leitet die Gymnastik und Kräftigungsübungen. Danach müssen die Spieler noch ein paar Runden auslaufen.
Auf seiner ersten Pressekonferenz als Trainer des FC Bayern nutzte Louis van Gaal die Gelegenheit, vier seiner engsten Mitarbeiter genauer vorzustellen. Der 57-Jährige beschrieb zudem, welche Aufgabe er für jeden Einzelnen vorgesehen hat. „Ich habe noch mehr Mitarbeiter in meinem Stab, aber ich habe heute nicht alle mitgebracht“, sagte Van Gaal.


Kommentar