Zitat von DeeDs7
Beitrag anzeigen
Wieso ?
Ihr könnt ja nicht alle in ein Topf stecken. Ich hab mit Niederlagen kein problem.
Es ist nur Arm wie sie zustande kommen.










Länderspielpause in der Bundesliga. An der Säbener Straße herrscht die Ruhe vor dem Sturm. Am Donnerstag werden die Nationalspieler dann wieder in München erwartet, um sich auf die Partie gegen den VfL Wolfsburg vorzubereiten. Während Philipp Lahm, Bastian Schweinsteiger und Co. in Stuttgart weilen, nahm sich Bayerns Sportdirektor Christian Nerlinger am Dienstag im Video-Chat auf FCB.tv Zeit für die FCB-Fans und beantwortete 20 Minuten lang Fragen. fcbayern.de fasst die wichtigsten Aussagen zusammen.
wer hat denn da die vorlage zum 2:2 gegeben?
Wolfsburg, Zürich, Hamburg, Zürich, Kaiserslautern - das Programm des FC Bayern in den kommenden 16 Tagen hat es in sich. Nach der überraschenden und vor allem unnötigen Auftaktniederlage gegen Borussia Mönchengladbach will der Rekordmeister schon am Samstag in Wolfsburg sein wahres Gesicht zeigen und Selbstvertrauen für die nächsten Aufgaben in Bundesliga und Champions-League-Qualifikation tanken.
Auf den richtigen Rhythmus muss er noch warten, seinen „Spaß“ hat Ribéry nach einer „schweren Saison“ ohne Titel im Vorjahr unter dem neuen Trainer Jupp Heynckes indes schon wiedergefunden. „Ich gebe Gas auch für den Trainer. Für mich ist es gut mit ihm, ich habe eine gute Beziehung“, sagte der Franzose. In dieser Saison gelte es, einen ähnlichen Fehlstart wie im Vorjahr zu vermeiden.
Die Schattenseite des Trainerdaseins beim FC Bayern musste Jupp Heynckes diese Woche leidvoll erfahren. Anstatt mit seinen Spielern die 0:1-Auftaktniederlage gegen Borussia Mönchengladbach aufzuarbeiten und zu analysieren, musste Heynckes wegen der Länderspielabstellungen auf 16 Profis seines Kaders verzichten. Nun muss der 66-Jährige am Freitag „den Spagat“ bewerkstelligen zwischen Analyse des Gladbach-Spiels und Vorbereitung auf die Partie am Samstag beim VfL Wolfsburg (ab 15.15 Uhr im FCB-Liveticker und im Webradio bei FCB.tv).
Dank Luiz Gustavos Last-Minute-Treffer hat der FC Bayern wieder in die Erfolgsspur zurückgefunden. Eine Woche nach der Auftaktniederlage gegen Borussia Mönchengladbach gewann der Rekordmeister am Samstag beim VfL Wolfsburg dank einer starken Leistung in der zweiten Halbzeit verdient mit 1:0 (0:0) und feierte damit den ersten Sieg in der noch jungen Bundesligasaison.
Nach dem Seitenwechsel agierten die Bayern deutlich druckvoller und kamen durch Schweinsteiger (46./50.) und Kroos (57.) zu aussichtsreichen Chancen. Von den Wolfsburgern kam nicht mehr viel, erst Mitte der zweiten Halbzeit konnten sich die Gastgeber vom Druck befreien, bis auf einen Fernschuss von Träsch (86.) sprang aber nichts Zwingendes heraus. Auf der Gegenseite war es Luiz Gustavo (90.+1), der die Bayern mit seinem späten Siegtreffer jubeln ließ.
Bei dieser Frage musste sogar Jupp Heynckes stutzen. Wie er sich denn fühle, vor seinem ersten Champions-League-Spiel mit einer deutschen Mannschaft, wurde der Cheftrainer des FC Bayern am Dienstag von einem Reporter gefragt. „Da habe ich noch gar nicht drüber nachgedacht, dass es so ist“, gestand Heynckes einen Tag vor der Playoff-Partie seiner Mannschaft in der Champions-League-Qualifikation am Mittwochabend gegen den FC Zürich (ab 20.30 Uhr im FCB-Liveticker und im Webradio).
Der FC Bayern hat mit einer überzeugenden Leistung die Grundlage für das Erreichen der Champions-League-Gruppenphase gelegt. Die Münchner besiegten im Playoff-Hinspiel der Qualifikation zur Königsklasse den FC Zürich vor heimischen Publikum mit 2:0 (1:0). Zwei Tore, kein Gegentreffer - die Ausgangsposition für das Rückspiel am kommenden Dienstag in der Schweiz ist damit bestens. Das Ergebnis war am Ende sogar noch schmeichelhaft für Zürich.
Gut, dass Jérôme Boateng jetzt ein Bayer ist. Denn als er noch für den Hamburger SV spielte, erlebten die Hanseaten eine ihrer erfolgreichsten Phasen gegen den deutschen Rekordmeister. Von den sechs Nord-Süd-Duellen in diesen drei Jahren (2007-2010) verloren sie nur eines (2 Siege, 3 Remis). An diesem Samstag, wenn der HSV in der Allianz Arena zu Gast ist, trägt Boateng aber ein FCB-Trikot. Und dann will der ehemalige Hamburger mit Bayern jubeln.
Das Zürich-Spiel hat Spuren hinterlassen. Mario Gomez, Franck Ribéry und Arjen Robben plagten sich in den letzten Tagen mit Schmerzen herum. Am Donnerstag mussten sie kürzer treten, absolvierten ein Spezial-Programm im Kraftraum. Am Freitag kehrten sie auf den Trainingsplatz zurück: Ribéry und Robben übten mit der Mannschaft, Gomez drehte einige Laufrunden. Das Bundesliga-Heimspiel gegen den Hamburger SV steht vor der Tür (Samstag, 15.30 Uhr) - mit Rib, Rob und dem Torero? 
Kommentar