Tag des Bieres

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • SunshineHSV
    Stammspieler
    • 06.01.2008
    • 507
    • SunshineHSV
    • Sunshine SV

    Tag des Bieres

    Falls ihr es noch nicht mitbekommen haben solltet...

    Heute ist


    Deswegen werd ich nachher, trotz Zahnarzttermin, ein leckeres Bierchen trinken gehen....

    HAMBURG MEINE PERLE
    sigpic
    Fußball-Europameisterschaft 2012 - Holt Euch den Pott !

    Und alle die hochmütig sind und nicht bereit sind sich zu fügen, werden gebrochen und zu Staub zerfallen.
  • Macky
    Hoffnungsträger
    • 14.05.2008
    • 265
    • Macky
    • SC Wien

    #2
    Grüße aus dem wunderschönen Wien

    Kommentar

    • Nils Holgerson
      Legende
      • 05.12.2007
      • 3216
      • Nils Holgerson

      #3
      ich glaube es liegt daran, das im 15 jahrhundert an einem 23.4. das reinheitsgebot verabschiedet wurde.
      ich renne nicht weg...ich umrunde die erde und greife von hinten an.....

      Kommentar

      • SunshineHSV
        Stammspieler
        • 06.01.2008
        • 507
        • SunshineHSV
        • Sunshine SV

        #4
        Zitat von Nils Holgerson Beitrag anzeigen
        ich glaube es liegt daran, das im 15 jahrhundert an einem 23.4. das reinheitsgebot verabschiedet wurde.
        war klar dass unser nilsi wieder mit sachlcihkeit daran geht ^^

        es geht nur ums saufen
        HAMBURG MEINE PERLE
        sigpic
        Fußball-Europameisterschaft 2012 - Holt Euch den Pott !

        Und alle die hochmütig sind und nicht bereit sind sich zu fügen, werden gebrochen und zu Staub zerfallen.

        Kommentar

        • knutschile
          Stammspieler
          • 21.02.2008
          • 601
          • knutschi
          • TSG Strümpfelbach

          #5
          Zitat von Nils Holgerson Beitrag anzeigen
          ich glaube es liegt daran, das im 15 jahrhundert an einem 23.4. das reinheitsgebot verabschiedet wurde.
          um genau zu sein 1516


          R.I.P Bullenpower!

          Kommentar

          • Nils Holgerson
            Legende
            • 05.12.2007
            • 3216
            • Nils Holgerson

            #6
            Zitat von knutschile Beitrag anzeigen
            um genau zu sein 1516
            von herzog wilhelm IV in ingolstadt
            ich renne nicht weg...ich umrunde die erde und greife von hinten an.....

            Kommentar

            • knutschile
              Stammspieler
              • 21.02.2008
              • 601
              • knutschi
              • TSG Strümpfelbach

              #7
              Zitat von Nils Holgerson Beitrag anzeigen
              von herzog wilhelm IV in ingolstadt
              der Name war mir entfallen, wieder was dazu gelernt


              R.I.P Bullenpower!

              Kommentar

              • Steffilein
                Jungtalent
                • 23.02.2008
                • 465
                • Steffilein
                • FC Steffilein

                #8
                Tag des DEUTSCHEN Bieres?!

                Ich glaub' ich mach da mal 'ne Ausnahme und trink' im guten alten Österreich trotzdem ein Bierchen!

                Kommentar

                • Nils Holgerson
                  Legende
                  • 05.12.2007
                  • 3216
                  • Nils Holgerson

                  #9
                  Item wir ordnen, setzen und wollen mit Rathe unnser Lanndtschaft das füran allenthalben in dem Fürstenthumb Bayrn auff dem Lande auch in unsern Stettn vie Märckthen da desáhalb hieuor kain sonndere ordnung gilt von Michaelis bis auff Georij ain mass über ainen pfennig müncher werung un von Sant Jorgentag biß auf Michaelis die mass über zwen pfennig derselben werung und derenden der kopff ist über drey haller bey nachgeferter Pene nicht gegeben noch außgeschenckht sol werden. Wo auch ainer nit Merrzn sonder annder pier prawen oder sonst haben würde sol erd och das kains weg häher dann die maß umb ainen pfennig schenken und verkauffen. Wir wollen auch sonderlichhen dass füran allenthalben in unsern stetten märckthen un auf dem lannde zu kainem pier merer stüchh dan allain gersten, hopfen un wasser genommen un gepraucht solle werdn. Welcher aber dise unsere Ordnung wissendlich überfaren unnd nie hallten wurde den sol von seiner gerichtsobrigkait dasselbig vas pier zustraff unnachläßlich so offt es geschieht genommen werden. jedoch wo ain brüwirt von ainem ainem pierprewen in unnsern stettn märckten oder aufm lande jezuzeutn ainen Emer piers zwen oder drey kauffen und wider unnter den gemaynen pawrfuolck ausschenken würde dem selben allain aber sonstnyemandes soldyemaßs oder der kopfpiers umb ainen haller häher dann oben gesetzt ist zugeben un ausschenken erlaube unnd unuerpotn.


                  Wir verordnen, setzen und wollen mit dem Rat unserer Landschaft, dass forthin überall im Fürstentum Bayern sowohl auf dem Lande wie auch in unseren Städten und Märkten, die keine besondere Ordnung dafür haben, von Michaeli (29. September) bis Georgi (23. April) eine Maß (bayerische, entspricht 1,069 Liter) oder ein Kopf (halbkugelförmiges Geschirr für Flüssigkeiten – nicht ganz eine Maß) Bier für nicht mehr als einen Pfennig Münchener Währung und von Georgi bis Michaeli die Maß für nicht mehr als zwei Pfennig derselben Währung, der Kopf für nicht mehr als drei Heller (gewöhnlich ein halber Pfennig) bei Androhung unten angeführter Strafe gegeben und ausgeschenkt werden soll. Wo aber einer nicht Märzen sondern anderes Bier brauen oder sonstwie haben würde, soll er es keineswegs höher als um einen Pfennig die Maß ausschenken und verkaufen. Ganz besonders wollen wir, dass forthin allenthalben in unseren Städten, Märkten und auf dem Lande zu keinem Bier mehr Stücke als allein Gersten, Hopfen und Wasser verwendet und gebraucht werden sollen. Wer diese unsere Anordnung wissentlich übertritt und nicht einhält, dem soll von seiner Gerichtsobrigkeit zur Strafe dieses Fass Bier, so oft es vorkommt, unnachsichtig weggenommen werden. Wo jedoch ein Gastwirt von einem Bierbräu in unseren Städten, Märkten oder auf dem Lande einen, zwei oder drei Eimer (enthält etwa 60 Liter) Bier kauft und wieder ausschenkt an das gemeine Bauernvolk, soll ihm allein und sonst niemand erlaubt und unverboten sein, die Maß oder den Kopf Bier um einen Heller teurer als oben vorgeschrieben ist, zu geben und auszuschenken. Auch soll uns als Landesfürsten vorbehalten sein, für den Fall, dass aus Mangel und Verteuerung des Getreides starke Beschwernis entstünde, nachdem die Jahrgänge auch die Gegend und die Reifezeiten in unserem Land verschieden sind, zum allgemeinen Nutzen Einschränkungen zu verordnen, wie solches am Schluss über den Fürkauf ausführlich ausgedrückt und gesetzt ist.
                  ich renne nicht weg...ich umrunde die erde und greife von hinten an.....

                  Kommentar

                  • thehangman
                    Führungsspieler
                    • 31.12.2007
                    • 1026
                    • thehangman
                    • TSG Torpedo Tuborg
                    • 12,5m²

                    #10
                    Zitat von Nils Holgerson Beitrag anzeigen
                    Item wir ordnen, setzen und wollen mit Rathe unnser Lanndtschaft das füran allenthalben in dem Fürstenthumb Bayrn auff dem Lande auch in unsern Stettn vie Märckthen da desáhalb hieuor kain sonndere ordnung gilt von Michaelis bis auff Georij ain mass über ainen pfennig müncher werung un von Sant Jorgentag biß auf Michaelis die mass über zwen pfennig derselben werung und derenden der kopff ist über drey haller bey nachgeferter Pene nicht gegeben noch außgeschenckht sol werden. Wo auch ainer nit Merrzn sonder annder pier prawen oder sonst haben würde sol erd och das kains weg häher dann die maß umb ainen pfennig schenken und verkauffen. Wir wollen auch sonderlichhen dass füran allenthalben in unsern stetten märckthen un auf dem lannde zu kainem pier merer stüchh dan allain gersten, hopfen un wasser genommen un gepraucht solle werdn. Welcher aber dise unsere Ordnung wissendlich überfaren unnd nie hallten wurde den sol von seiner gerichtsobrigkait dasselbig vas pier zustraff unnachläßlich so offt es geschieht genommen werden. jedoch wo ain brüwirt von ainem ainem pierprewen in unnsern stettn märckten oder aufm lande jezuzeutn ainen Emer piers zwen oder drey kauffen und wider unnter den gemaynen pawrfuolck ausschenken würde dem selben allain aber sonstnyemandes soldyemaßs oder der kopfpiers umb ainen haller häher dann oben gesetzt ist zugeben un ausschenken erlaube unnd unuerpotn.


                    Wir verordnen, setzen und wollen mit dem Rat unserer Landschaft, dass forthin überall im Fürstentum Bayern sowohl auf dem Lande wie auch in unseren Städten und Märkten, die keine besondere Ordnung dafür haben, von Michaeli (29. September) bis Georgi (23. April) eine Maß (bayerische, entspricht 1,069 Liter) oder ein Kopf (halbkugelförmiges Geschirr für Flüssigkeiten – nicht ganz eine Maß) Bier für nicht mehr als einen Pfennig Münchener Währung und von Georgi bis Michaeli die Maß für nicht mehr als zwei Pfennig derselben Währung, der Kopf für nicht mehr als drei Heller (gewöhnlich ein halber Pfennig) bei Androhung unten angeführter Strafe gegeben und ausgeschenkt werden soll. Wo aber einer nicht Märzen sondern anderes Bier brauen oder sonstwie haben würde, soll er es keineswegs höher als um einen Pfennig die Maß ausschenken und verkaufen. Ganz besonders wollen wir, dass forthin allenthalben in unseren Städten, Märkten und auf dem Lande zu keinem Bier mehr Stücke als allein Gersten, Hopfen und Wasser verwendet und gebraucht werden sollen. Wer diese unsere Anordnung wissentlich übertritt und nicht einhält, dem soll von seiner Gerichtsobrigkeit zur Strafe dieses Fass Bier, so oft es vorkommt, unnachsichtig weggenommen werden. Wo jedoch ein Gastwirt von einem Bierbräu in unseren Städten, Märkten oder auf dem Lande einen, zwei oder drei Eimer (enthält etwa 60 Liter) Bier kauft und wieder ausschenkt an das gemeine Bauernvolk, soll ihm allein und sonst niemand erlaubt und unverboten sein, die Maß oder den Kopf Bier um einen Heller teurer als oben vorgeschrieben ist, zu geben und auszuschenken. Auch soll uns als Landesfürsten vorbehalten sein, für den Fall, dass aus Mangel und Verteuerung des Getreides starke Beschwernis entstünde, nachdem die Jahrgänge auch die Gegend und die Reifezeiten in unserem Land verschieden sind, zum allgemeinen Nutzen Einschränkungen zu verordnen, wie solches am Schluss über den Fürkauf ausführlich ausgedrückt und gesetzt ist.
                    chrr....chrrr...chr...oh....war kurz weggenickt...:p

                    dazu passt ja mein heutiges ligaspiel:
                    TSG Torpedo Tuborg - 1.FC Bier-Union

                    wenn jetzt noch n sieg rausspringt, sauf ich heut abend einen.

                    Kommentar

                    • dschim
                      Hoffnungsträger
                      • 17.03.2008
                      • 145
                      • robbiekrieger
                      • FC St PauLi 1910
                      • 72300

                      #11


                      PROST!
                      “People fear death even more than pain. It's strange that they fear death. Life hurts a lot more than death. At the point of death, the pain is over. Yeah, I guess it is a friend...”

                      Jim Morrison (1943-1971)

                      Kommentar

                      • Fredeumel
                        Legende
                        • 05.12.2007
                        • 3953
                        • manni pups
                        • Wittiland FC

                        #12
                        Stößchen ....

                        URGESTEIN 1
                        Alle Willkür überlebt 💪👌
                        Nur wer hinfällt kann auch wieder aufstehen

                        Kommentar

                        • Fredeumel
                          Legende
                          • 05.12.2007
                          • 3953
                          • manni pups
                          • Wittiland FC

                          #13
                          Ach nee, ich muss ja Heimatbier nehmen ....

                          URGESTEIN 1
                          Alle Willkür überlebt 💪👌
                          Nur wer hinfällt kann auch wieder aufstehen

                          Kommentar

                          • SV Graupenkick
                            Hoffnungsträger
                            • 22.07.2008
                            • 210
                            • hessebub
                            • SV Graupenkick
                            • 75500

                            #14
                            "Gegen Bier und Tabakdunst
                            ist aller Weiber List umsunst!
                            "

                            Sehr zum Wohle!

                            PROST Sportsfreunde

                            Kommentar

                            • [DE]Keyman
                              Hoffnungsträger
                              • 24.01.2008
                              • 279
                              • Keyman-2-
                              • SG Wattenscheid09
                              • 60.050

                              #15
                              hier mal ein lied

                              Onkel Tom Angelripper - Wer Hat Das Bier Erfunden ?
                              sigpic

                              Kommentar

                              Lädt...