du hast A... wie gesagt du teilst das Dreieck, dann hast du eine seite a, eine andere seite a/2 und die dritte seite ist h.
so dann hast du A/2 = a/2 *h
so, dann hast du ja die formel h² = p * q
p und q steht ja beim dreieck auf den grundseiten, und da die halbiert ist, ist es jeweils a/2. also h² = a/2 * a/2
so die wurzel drauß ziehen... bleibt noch a/2 ... hm ob das so klappt... dann hättest du A/2 = a/2 * a/2. setzt das mal ein.
aber A und a sind doch ganz andere sachen.
A = Flächeninhalt
a = eine Seite..
nee ich bin von A/2 = a/2 * a/2 gekommen. da musst du für A den flächeninhalt einsetzten und dann nach a auflösen dann hast du eine seite. wenn meine lösung stimmt
nee ich bin von A/2 = a/2 * a/2 gekommen. da musst du für A den flächeninhalt einsetzten und dann nach a auflösen dann hast du eine seite. wenn meine lösung stimmt
Kommt drauf an, ich mein das was man in der Schule alles lernt wird man später nicht wirklich brauchen.Naja,bei den meisten Berufen halt
du wirst nix mehr brauchen, was du nach der 10. lernst, ich meine wer wird im späteren leben, woyzeck für deutsch interpretieren...
oder wer wird was mit satz des phtagoras rechnen....
oder wer wird irgendwelche englisch bücher lesen....
Kommentar