... alleine wegen seinen Sprüchen freu ich mich schon!!
Unterschrift noch am Wochenende
Meyer wieder in Gladbach
Die Rückkehr von Hans Meyer (65) als Trainer zu Borussia Mönchengladbach ist perfekt. Das bestätigte der Fußballlehrer am Samstag gegenüber kicker online. Meyer, bereits von 1999 bis 2003 bei der Borussia im Amt, und der Klub seien sich in allen Punkten einig. Meyer: "Es ist alles geklärt, ich fange sofort an." Die Vertragsunterschrift sei nur noch Formsache und soll im Laufe des Wochenendes erfolgen.
Zurück in die Zukunft: Hans Meyer ist wieder Trainer von Borussia Mönchengladbach.
Am Montag Vormittag soll Meyer sein erstes Training an alter Wirkungsstätte leiten. Die Mannschaft reagierte bereits voller Vorfreude. Verteidiger Alexander Voigt: "Soweit ich gehört habe, muss er ein richtiger Heißmacher sein. Das wird mit Sicherheit ein Erlebnis."
Hans Meyers Karriere begann beim SC Motor/FC Carl Zeiss Jena. Als Spieler kam der Verteidiger allerdings nur auf 30 Einsätze in der damaligen DDR-Oberliga.
Von 1971 an war er zwölf Jahre lang als Trainer in Jena tätig und führte die Thüringer zu drei Pokalsiegen sowie 1981 ins Europapokal-Finale der Pokalsieger (1:2 gegen Dynamo Tiflis). Im wiedervereinigten Deutschland konnte er zunächst nur schwer Fuß fassen, weshalb er den Umweg über das Ausland wählte. Nach dreieinhalb Jahren bei Twente Enschede (Niederlande) kehrte er im September 1999 nach Deutschland zurück und unterschrieb bei Borussia Mönchengladbach. Nach seiner Trennung von den Rheinländern folgte ein Kurz-Engagement bei Hertha BSC (Dezember 2003 bis Juni 2004), ehe er im November 2005 beim 1. FC Nürnberg unterschrieb. Er rettete die Franken vor dem drohenden Abstieg und führte sie eine Saison später zum Pokalsieg. Im Februar 2008 wurde er dann von Thomas von Heesen als Trainer abgelöst.
Jos Luhukay übernahm im Februar 2007 die Nachfolge von Jupp Heynckes als Cheftrainer von Borussia Mönchengladbach, konnte den Abstieg aber nicht mehr verhindern. Allerdings führte er die Borussen direkt wieder in das Oberhaus zurück. Nachdem Gladbach sechs der ersten sieben Ligaspiele verlor, zogen die Verantwortlichen die Reißleine und trennten sich von dem Niederländer.
Quelle: Kicker.de
Unterschrift noch am Wochenende
Meyer wieder in Gladbach
Die Rückkehr von Hans Meyer (65) als Trainer zu Borussia Mönchengladbach ist perfekt. Das bestätigte der Fußballlehrer am Samstag gegenüber kicker online. Meyer, bereits von 1999 bis 2003 bei der Borussia im Amt, und der Klub seien sich in allen Punkten einig. Meyer: "Es ist alles geklärt, ich fange sofort an." Die Vertragsunterschrift sei nur noch Formsache und soll im Laufe des Wochenendes erfolgen.
Zurück in die Zukunft: Hans Meyer ist wieder Trainer von Borussia Mönchengladbach.
Am Montag Vormittag soll Meyer sein erstes Training an alter Wirkungsstätte leiten. Die Mannschaft reagierte bereits voller Vorfreude. Verteidiger Alexander Voigt: "Soweit ich gehört habe, muss er ein richtiger Heißmacher sein. Das wird mit Sicherheit ein Erlebnis."
Hans Meyers Karriere begann beim SC Motor/FC Carl Zeiss Jena. Als Spieler kam der Verteidiger allerdings nur auf 30 Einsätze in der damaligen DDR-Oberliga.
Von 1971 an war er zwölf Jahre lang als Trainer in Jena tätig und führte die Thüringer zu drei Pokalsiegen sowie 1981 ins Europapokal-Finale der Pokalsieger (1:2 gegen Dynamo Tiflis). Im wiedervereinigten Deutschland konnte er zunächst nur schwer Fuß fassen, weshalb er den Umweg über das Ausland wählte. Nach dreieinhalb Jahren bei Twente Enschede (Niederlande) kehrte er im September 1999 nach Deutschland zurück und unterschrieb bei Borussia Mönchengladbach. Nach seiner Trennung von den Rheinländern folgte ein Kurz-Engagement bei Hertha BSC (Dezember 2003 bis Juni 2004), ehe er im November 2005 beim 1. FC Nürnberg unterschrieb. Er rettete die Franken vor dem drohenden Abstieg und führte sie eine Saison später zum Pokalsieg. Im Februar 2008 wurde er dann von Thomas von Heesen als Trainer abgelöst.
Jos Luhukay übernahm im Februar 2007 die Nachfolge von Jupp Heynckes als Cheftrainer von Borussia Mönchengladbach, konnte den Abstieg aber nicht mehr verhindern. Allerdings führte er die Borussen direkt wieder in das Oberhaus zurück. Nachdem Gladbach sechs der ersten sieben Ligaspiele verlor, zogen die Verantwortlichen die Reißleine und trennten sich von dem Niederländer.
Quelle: Kicker.de
Kommentar